Nach mehr als 12 Jahren erhält das Kuratorium der mit 51 Millionen Euro ausgestatteten Münchner Allianz Umweltstiftung einen neuen Vorsitzenden: Der langjährige Intendant des ZDF und heutige Herausgeber von DIE WELT und der BERLINER MORGENPOST, Prof. Dr. h.c. Dieter Stolte (68) löst Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Haber ab, der aus Altersgründen ausscheidet.
Das von der Allianz Umweltstiftung geförderte Projekt „Leitfaden zum Schutz des Steinadlers in den Alpen“ wird mit dem Naturschutzpreis 2002 des Landesjagdverbandes Bayern ausgezeichnet. Der Preis wird am 12. November 2002 im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum in München verliehen.
Das von der Allianz Umweltstiftung geförderte Projekt "Sanierung Brühler Garten Erfurt" wird mit dem Thüringer Landschaftsarchitekturpreis 2002 ausgezeichnet. Der Preis wird am 11. Oktober 2002 auf dem Thüringer Architektentag in Erfurt verliehen.
Allianz Umweltstiftung und Görlitz feiern Marienplatz
Am Donnerstag, 12. September 2002, wurde der neu gestaltete Marienplatz nach einjähriger Bauzeit an die Bevölkerung von Görlitz übergeben. Damit ist mit Hilfe der Allianz Umweltstiftung ein attraktiver Anziehungspunkt im Zentrum von Görlitz entstanden.
Umweltstiftung: Vertrag zum Fasanengarten unterzeichnet
Dank der finanziellen Unterstützung der Allianz Umweltstiftung wird der Fasanengarten Blankenburg (Harz) neu gestaltet. Auf der Grundlage der historischen Gliederung wird hier eine neue Gartenanlage entstehen, die Geschichte, Kunst und moderne Gartengestaltung kombiniert.
Vollmer weiht ökologische Lern- und Erlebnislandschaft ein
Schirmherrin Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer und Lutz Spandau von der Allianz Umweltstiftung weihen am 22. August 2002 in Alheim-Licherode bei Kassel die Ökologische Lern- und Erlebnislandschaft offiziell ein. Die Allianz Umweltstiftung fördert die Anlage maßgeblich.
Im Rahmen des Baden-Württemberger Landesprojektes 'Sauberes Stuttgart' nahmen am 3. Juli 2002 71 Allianz Mitarbeiter aus Stuttgart an einer Müllsammelaktion teil. Zwischen Voltasteg und Wilhelmbrücke sammelten die Freiwilligen Abfall vom Neckarufer. 70 Müllsäcke und viel Sperrmüll kamen zusammen.
Allianz Umweltstiftung spricht über Zukunft des Tourismus
"Schneizlreuth statt Ballermann – wie sehen Urlaub und Freizeit in Zukunft aus?" lautete das Thema der sechsten Benediktbeurer Gespräche der Allianz Umweltstiftung. Die Podiumsteilnehmer zeigten aktuelle Trends auf sowie Kritik an und Standpunkte von Touristikunternehmen.