Haus am Strom von Handwerkskammer Hamburg ausgezeichnet
Das Haus am Strom bei Passau hat beim Umwelt- und Gesundheitspreis der Handwerkskammer Hamburg den dritten Preis gewonnen. Seit 1994 fördert die Allianz Umweltstiftung das "Zentrum für nachhaltiges Wirtschaften" an der Donau konzeptionell und finanziell.
Allianz Umweltstiftung hilft bei Beseitigung von Flutschäden
Die Allianz Umweltstiftung feiert am 11. September die abgeschlossene Sanierung des Seifersdorfer Tals bei Dresden, eines der bedeutendsten Gartendenkmäler Deutschlands.
Bayerische Umweltmedaille für Allianz Umweltstiftung
Der Vorstand der Allianz Umweltstiftung, Lutz Spandau, ist mit der Bayerischen Umweltmedaille ausgezeichnet worden. Am Freitag, den 21. November 2003, verlieh Umweltminister Werner Schnappauf die Medaillen in der Münchner Residenz.
Beim Wettbewerb "Willkommen im Urlaub – Familienzeit ohne Barrieren" des Bundesfamilienministeriums hat die Kurverwaltung Isny im Allgäu den Bundespreis in Silber für einen rollstuhlgerechten Naturwanderweg gewonnen.
Die Allianz Umweltstiftung hat knapp 100 Schulen mit Fördermitteln zum Bau von Solaranlagen ausgestattet. Die Erfahrungen dieses Projekts hat sie nun in der Broschüre "Sonnenenergie für Schulen" veröffentlicht, um weitere Schulen zum Mitmachen zu motivieren.
Allianz Umweltstiftung bringt neues Leben in den Nehmser See
"Kaum sanierbar" lautete das Urteil über den Nehmser See in einer Bewertung der Gewässer Schleswig-Holsteins. Die Allianz Umweltstiftung ließ sich davon nicht entmutigen und förderte ein neuartiges Sanierungskonzept – mit Erfolg, wie sich zum Projektabschluss am 19. September 2003 zeigt.
Etwa fünf Monate nach der Eröffnung der Grotte von Niki de Saint Phalle im Großen Garten Hannover Herrenhausen konnte der 250.000. Besucher des Kunstwerks begrüßt werden. Das international vielbeachtete Kunstwerk wurde maßgeblich von der Allianz Umweltstiftung gefördert.
Mit der Einweihung des neu gestalteten Fasanengartens am 22. August 2003 wird die alte Residenzstadt Blankenburg im Harz um eine Sehenswürdigkeit reicher: Die Neugestaltung der Gartenanlage, an der 20 arbeitslose Jugendliche beteiligt waren, dauerte über ein Jahr.
Ein Jahr nach der Flut zeigt sich, dass mit Geld allein den Menschen nicht zu helfen ist. "Über die Qualität der Hilfe", sagt Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung, "entscheiden die Kompetenz der helfenden Unternehmen und ihr Engagement vor Ort, nicht die Anzahl der Spendenmillionen."
Der frühere Chef der UN-Waffeninspekteure im Irak, Hans Blix, hat anlässlich eines Besuchs in Hannover das Kunstwerk „La Grotte“ von Niki de Saint Phalle in den Herrenhäuser Gärten von Hannover besichtigt - ein Förderprojekt der Allianz Umweltstiftung.
Am Dienstag, den 10. Juni 2003, wurde der Brühler Garten in Erfurt nach eineinhalbjähriger Sanierung offiziell an die Bevölkerung übergeben - ein Projekt der Allianz Umweltstiftung.
Eines der größten Projekte der Allianz Umweltstiftung ist vollendet: Besucher können die von Niki de Saint Phalle gestaltete Grotte in den Herrenhäuser Garten von Hannover ab Samstag bewundern.
Nachhaltigkeits-Rating: Allianz in der Spitzengruppe
Die Allianz gehört im "Corporate Responsibility Rating" der Agentur oekom research zur Spitzengruppe. Mit nachhaltig gemanagten Fonds und dem Engagement für eine objektive Internet-Berichterstattung ihrer Nachhaltigkeits-Performance baut die Allianz Gruppe ihr Engagement weiter aus.
Projekt der Umweltstiftung in Görlitz ausgezeichnet
Die von der Allianz Umweltstiftung geförderte Neugestaltung des Marienplatzes in Görlitz erhält im Rahmen des Deutschen Landschaftsarchitekturpreises 2003 eine Würdigung. Die Auszeichnung wird am 15. Mai 2003 auf der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) in Rostock verliehen.