Die Träger des Ersten Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Städte und Gemeinden stehen fest: Freiburg im Breisgau, Neumarkt in der Oberpfalz und Wunsiedel erhielten am vergangenen Donnerstag in Düsseldorf ihre Auszeichnungen - und dürfen sich über jeweils 35.000 Euro Preisgeld von der Allianz Umweltstiftung freuen.
Mit seinen Abenteuern als freche Comicfigur hat der Feuersalamander "Lurchi" Generationen von Kindern erfreut. Weil das schwarz-gelbe Reptil in freier Natur meist nur in der Dämmerung unterwegs ist, bekommt man es allerdings selten zu Gesicht. Zudem ist der Feuersalamander in vielen Regionen Deutschlands auf dem Rückzug. Ein von der Allianz Umweltstiftung unterstütztes Projekt im Thüringer Wald soll dies ändern. Letzte Woche fiel der Startschuss.
Rekordteilnahme beim Schulwettbewerb um den Deutschen Klimapreis
Die Anmeldefrist zum Wettbewerb um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2013 ist abgelaufen. 150 Schülerteams haben sich mit unterschiedlichsten Klimaschutz-Projekten um die Auszeichnung beworben - ein neuer Rekord. Spannend wird es am 23. Januar. Dann tagt die Wettbewerbs-Jury und kürt die fünf Gewinner.
Dokumentation der Benediktbeurer Gespräche 2012 erschienen
"Ein Jahr nach der Energiewende - zur Zukunft der Energieversorgung in Deutschland." Zu diesem Thema diskutierten am 4. Mai 2012 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden bei den 16. Benediktbeurer Gesprächen der Allianz Umweltstiftung. Nun ist die Dokumentation der Veranstaltung erschienen.
Das neue Informationszentrum des Nationalparks Berchtesgaden, das "Haus der Berge", erhält Unterstützung von der Allianz Umweltstiftung. 200.000 Euro stellt die Stiftung für die Errichtung der Ausstellung zur Verfügung. Am Montag wurde der Fördervertrag unterzeichnet.
Klimaschutz macht Schule - hoffentlich. Einen Beitrag dazu leistet die Allianz Umweltstiftung mit ihrer neuen Broschüre "Klimaschutz an Schulen". Sie enthält Tipps, wie Schüler und Lehrer im Schulalltag und darüber hinaus einen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten können und kann kostenlos bei der Stiftung bestellt oder heruntergeladen werden.
"Auf leisen Pfoten in eine sichere Zukunft" – unter diesem Motto unterstützt die Allianz Umweltstiftung seit vier Jahren ein Pilotprojekt zum Schutz der Wildkatze in der Rhön. Viel Interessantes und Wissenswertes über die Wildkatze und das Projekt erfährt man nun an drei Infostationen, die gestern ihrer Bestimmung übergeben wurden. Die wichtigsten Informationen sind zusätzlich in einer Broschüre zusammengefasst.
Die Nominierungen zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden stehen fest. Spannend wird es am 6. Dezember: Dann werden bei der Preisverleihung in Düsseldorf die Sieger prämiert. Die drei Gewinner der Kategorie "Deutschlands Nachhaltigste Städte und Gemeinden" erhalten von der Allianz Umweltstiftung jeweils 35.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte.
Seit vier Jahren unterstützt die Allianz Umweltstiftung ein Projekt zum Schutz der Wildkatze in der Rhön. Hilfe für die scheue Tierart kam nun zusätzlich vom Bergwaldprojekt e. V.: 30 freiwillige Helfer waren in den vergangenen zwei Wochen im Einsatz und machten sich selbst überlassene Steinbrüche und Waldwiesen "wildkatzentauglich."
Schulwettbewerb um den Deutschen Klimapreis gestartet – Preisgelder von insgesamt 65.000 Euro zu gewinnen!
Der Wettbewerb um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2013 ist gestartet: Bis 31. Oktober können sich Schülerteams mit ihren Klimaschutz-Projekten bewerben. Den fünf besten Teams und ihren Schulen winken jeweils 10.000 Euro Preisgeld. Zusätzlich locken 15 Anerkennungspreise von je 1.000 Euro.
Klimaschutz einmal anders: Im Kinder- und Jugendmuseum "EnergieStadt" in Leverkusen können sich die jungen Besucher demnächst auf die Suche nach dem Glück begeben – und werden nebenbei über die Auswirkungen des Klimawandels informiert. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt diesen ungewöhnlichen Weg im Klimaschutz. Am Montag wurde das Projekt offiziell gestartet.
Ein Gruppenfoto vor dem Brandenburger Tor, eine feierliche Preisverleihung im Allianz Forum am Pariser Platz, ein Termin beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue – für die Gewinnerschulen des Deutschen Klimapreises der Allianz Umweltstiftung reihte sich am Dienstag und Mittwoch Höhepunkt an Höhepunkt.
"Ein Jahr nach der Energiewende – zur Zukunft der Energieversorgung in Deutschland" – Unter diesem Motto diskutierten der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Klaus Töpfer, der CEO der Innogy GmbH, Prof. Fritz Vahrenholt, der 1. Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Prof. Hubert Weiger, und der ehemalige Vorstandsvorsitzende der EnBW, Prof. Utz Claassen, bei den 16. Benediktbeurer Gesprächen der Allianz Umweltstiftung über die Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende.
Deutscher Klimapreis 2012: Die Gewinner stehen fest!
Über 100 Schulen aus ganz Deutschland hatten sich um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2012 beworben. Nun stehen die Gewinner fest: Schulen aus Elstertrebnitz, Hamburg, Lüneburg, Solingen und Steinhagen dürfen sich über jeweils 10.000 Euro Preisgeld freuen – und auf eine festliche Preisverleihung in Berlin.
Das von der Allianz Umweltstiftung unterstützte Wildkatzen-Projekt in der Rhön kann einen weiteren Erfolg verbuchen: Am Gangolfsberg, im bayerischen Teil der Rhön, wurde die Wildkatze jetzt durch Fotos und DNA-Spuren eindeutig nachgewiesen – direkt neben riesigen Reisighaufen, die als Versteckmöglichkeit für die scheue Waldbewohnerin gebaut wurden.
Mit ihren Förderprojekten ist die Allianz Umweltstiftung seit vielen Jahren in Berlin vertreten. Nun wird auch der Stiftungssitz in die Bundeshauptstadt verlegt – ins Allianz Forum am Pariser Platz, direkt neben dem Brandenburger Tor.