Dass Klimaschutz auch Spaß machen kann, haben die bisherigen Wettbewerbe um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung eindrucksvoll belegt. Über 700 Schülerteams haben sich seit 2009 mit unterschiedlichsten Klimaschutz-Projekten beworben: Ob Kurzfilme, Theaterstücke oder Internetportale über den Klimawandel, Spendenaktionen für Solarprojekte in Afrika, Energiesparmaßnahmen an Schulgebäuden oder Aktionswochen zum Klimaschutz – die Fantasie von Schülern und Lehrern kannte keine Grenzen.
Aus allen Beiträgen wählte eine Fachjury jeweils die fünf Gewinner. 2015 ging der mit jeweils 10.000 Euro dotierte Preis an Schulen aus Karlsruhe, Kenzingen, Riegel (alle Baden-Württemberg), Frankfurt/Main und Mengkofen (Bayern). Die Siegerteams erlebten eine festliche Preisverleihung im Allianz Forum am Pariser Platz direkt am Brandenburger Tor in Berlin und waren im Bundeskanzleramt zu Gast.
Auch in diesem Jahr sucht die Allianz Umweltstiftung aktive Klimaschützer an Deutschlands Schulen. Bis zum 11. Dezember 2015 können sich bundesweit Schülerteams allgemeinbildender und beruflicher Schulen ab der 7. Jahrgangsstufe mit ihren Klimaschutz-Projekten bewerben. Den fünf besten Teams und ihren Schulen winken jeweils 10.000 Euro Preisgeld. Zusätzlich werden 15 Anerkennungspreise von je 1.000 Euro vergeben.
Der Deutsche Klimapreis der Allianz Umweltstiftung wird Anfang Juni 2016 im Rahmen einer Festveranstaltung im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin verliehen.
Alle bisherigen Preisträger sind in der Broschüre "Die Preisträger 2009 bis 2015"dokumentiert.
Anmeldeformular und weitere Informationen zum Wettbewerb 2016 finden Sie
hier.