
Hannover, Geestland und Nettersheim - so heißen die Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Städte und Gemeinden 2017. In Düsseldorf erhielten die Bürgermeister der Siegerkommunen im Rahmen einer festlichen Nachhaltigkeits-Gala ihre Auszeichnungen und jeweils 35.000 Euro Preisgeld von der Allianz Umweltstiftung. Zusätzlich konnten sie sich über eine Gratulation des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet freuen.
Nachhaltige Städte und Unternehmen
1.200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kommunen, Kultur, Politik, NGOs und Gesellschaft waren am 9. Dezember zur feierlichen Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises nach Düsseldorf gekommen. Ausgezeichnet wurden Kommunen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten die Stadtentwicklung vorbildlich nachhaltig gestalten sowie Unternehmen, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Zusätzlich gingen Ehrenpreise an Personen, die national oder international herausragende Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.

Hannover, Geestland und Nettersheim
Die Bürgermeister der erfolgreichsten Bewerber im diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden erhielten Ihre Auszeichnungen aus den Händen des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet. Zusätzlich überreichte ihnen Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung, jeweils einen Scheck über das Preisgeld von 35.000 Euro, das für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten vorgesehen ist.


Initiatoren und Jury
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Den Gewinnern des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Städte und Gemeinden stellt die Allianz Umweltstiftung insgesamt 105.000 Euro Preisgeld zur Verfügung.
Über die Nominierten und Sieger entscheiden renommierte Experten aus Wirtschaft, kommunalem Sektor, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft. Die Jury für den Bereich "Städte und Gemeinden" wurde von Prof. Dr. Günther Bachmann (Generalsekretär Rat für Nachhaltige Entwicklung) geleitet.
Fachkongress und Abendveranstaltung
Die Preisverleihung war Abschluss und Höhepunkt des 10. Deutschen Nachhaltigkeitstages. Dieser hatte am Donnerstag abends mit Vorträgen und Diskussionen zum Engagement von Startups im Nachhaltigkeitsbereich und der Verleihung des Next Economy Award begonnen.
Am Freitag standen vormittags zunächst nachhaltiges Bauen und die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen auf dem Programm, bevor nachmittags unter anderem die Themen Kommunikation, Integration und Finanzanlagen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit beleuchtet wurden.