Klimapreis
Um das aktive Klimaschutz-Engagement von Schulen auszuzeichnen, hat die Allianz Umweltstiftung den Deutschen Klimapreis ins Leben gerufen. Er wird jährlich verliehen und soll Schüler sowie Lehrer dazu motivieren, sich dem wichtigen Thema Klimaschutz mit Freude und positivem Engagement zu widmen. Der Deutsche Klimapreis der Allianz Umweltstiftung besteht aus fünf gleichwertigen Auszeichnungen, die mit jeweils 10.000 Euro dotiert sind. Zusätzlich werden 15 Anerkennungspreise von je 1.000 Euro vergeben.
Über 150 Bewerbungen
Seit dem Start der Wettbewerbsrunde im Oktober 2017 haben sich deutschlandweit 157 Schülerteams mit insgesamt über 5.500 Schülerinnen und Schülern um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung beworben und unterschiedlichste Klimaschutz-Projekte eingereicht. Energiesparmaßnahmen an Schulgebäuden, Seminararbeiten und Aktionswochen zum Klimaschutz wurden ebenso eingereicht wie Broschüren, Ratespiele oder Comicbücher über den Klimawandel. Dabei waren erstmals auch berufliche Schulen teilnahmeberechtigt. Derzeit werden die Beiträge von der Allianz Umweltstiftung geprüft und ausgewertet.
Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung, freut sich über die große Resonanz auf den inzwischen zum zehnten Mal ausgelobten Wettbewerb: "Dass wir mit 157 Wettbewerbsbeiträgen einen Teilnahmerekord erreicht haben, belegt die nach wie vor große Bedeutung des Themas Klimaschutz. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns, dass viele auf der Weltklimakonferenz in Paris diskutierten Maßnahmen zum Schutz des Klimas sich in den Projektvorschlägen wiederfinden".
Jurysitzung
Die fünf Gewinner des Deutschen Klimapreises werden am 8. März 2018 von folgender Fach-Jury ermittelt:
Preisverleihung
Die Verleihung der fünf Hauptpreise findet voraussichtlich in der 23. oder 24. Kalenderwoche 2018 im Rahmen einer Festveranstaltung im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin statt.