Klimapreis
Um das aktive Klimaschutz-Engagement von Schülern und Schulen auszuzeichnen, hat die Allianz Umweltstiftung den Deutschen Klimapreis ins Leben gerufen. Er wird jährlich verliehen und soll Schüler dazu motivieren, sich dem wichtigen Thema "Klimaschutz" mit Spaß und positivem Engagement zu widmen. Der Deutsche Klimapreis besteht aus fünf gleichwertigen Auszeichnungen, die mit jeweils 10.000 Euro dotiert sind.
Fast 100 Bewerbungen
Seit Auslobung des Wettbewerbs im Juni 2009 haben sich deutschlandweit fast 100 Schülerteams mit unterschiedlichsten Klimaschutz-Projekten um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung beworben: Ausstellungen und Filme über den Klimawandel wurden ebenso eingereicht wie Baumpflanzaktionen, Energiesparmaßnahmen an Schulgebäuden oder Aktionswochen zum Klimaschutz. Derzeit werden die Beiträge von der Allianz Umweltstiftung geprüft und ausgewertet.
Jurysitzung
Die fünf Gewinner des Deutschen Klimapreises werden am 11. Dezember von einer Fach-Jury ermittelt, die aus folgenden Mitgliedern besteht:
-
Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
-
Dr. Günther Bachmann (Juryvorsitz), Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung
-
Arved Fuchs, Abenteurer und Buchautor
-
Achim Schreier, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
-
Stefan Schulze-Hausmann, Journalist und Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
-
Benjamin Hilbert, Vorsitzender der Bundesschülerkonferenz
-
Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung.
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet Anfang März 2010 im Rahmen einer Festveranstaltung im Allianz Stiftungsforum am Pariser Platz in Berlin statt. Vor der Verleihung werden die Siegerteams im Schloss Bellevue von Bundespräsident Horst Köhler empfangen!