Schlossgärten
Blankenburg (Harz) zählt zu den am vollständigst erhaltenen Beispielen deutscher Kleinresidenzen des Barockzeitalters. Das Ensemble der Schlossgärten ist eines der größten und ältesten in Sachsen-Anhalt und stellt mit seiner Verbindung zwischen zwei Schlössern der Barockzeit und einem in der Struktur bis heute gut erhaltenen barocken Terrassengarten ein bedeutendes kulturgeschichtliches Zeugnis dar.
Gartengeschichte
Mit Beginn des 19. Jahrhunderts haben Pflege und Erhaltung der Gärten und Parkanlagen in Blankenburg allerdings stark nachgelassen, Gartengebäude zerfielen, viele Blickachsen verwuchsen. Der ehemalige Fasanengarten, der Melonen- und der Orangerieplatz verwilderten vollkommen oder wurden zweckentfremdet genutzt.
Seit der Wende werden die zahlreichen historischen Gebäude und Gartenanlagen in Blankenburg mit dem Ziel restauriert, die individuelle Charakteristik der jeweiligen Anlagen herauszuarbeiten und so das historische Ambiente der Stadt wieder vollständig zur Geltung zu bringen. Bei der Neugestaltung des Fasanengartens wurde die Stadt Blankenburg von der Allianz Umweltstiftung unterstützt.