SchmucklosSeit dem Zweiten Weltkrieg fristete die am Stadtbach Pleißemühlgraben gelegene Fritz-von-Harck-Anlage dann ein unscheinbares Dasein. In der ehemaligen DDR wurde sie schließlich in eine nichtssagende Rasenfläche umgewandelt, der Pleißemühlgraben verschwand unter der Erdoberfläche.
SchmuckstückMit Unterstützung der Allianz Umweltstiftung erwachten Fritz-von-Harck-Anlage und Pleißemühlgraben ab 1999 zu neuem Leben. Die historische Gliederung mit Rasenflächen, Wegekreuz und Wasserbecken wurde wieder hergestellt und als Hauptanziehungspunkt entstand eine modern gestaltete Brunnenanlage. Immergrüne Rhododendren und Staudenbeete schaffen einen harmonischen Übergang zu den baumbestandenen Villengärten in der Nachbarschaft und der Pleißemühlgraben wurde wieder ans Tageslicht geholt - Bootsanlegestelle und Wehr inklusive.
AuszeichnungBeim Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2001 wurde die Neugestaltung der Fritz-von-Harck-Anlage mit einer Würdigung ausgezeichnet.
ProjektpartnerStadt Leipzig (Bauherr); Grünflächenamt Leipzig (Planung).
Ort04109 Leipzig, Fritz-von-Harck-Anlage, gegenüber des Neuen Rathauses.
StatusAbgeschlossen.