Biosphärenreservat
Seit über zwanzig Jahren engagiert sich die UNESCO weltweit für die Einrichtung von Biosphärenreservaten. In diesen Gebieten soll die Erhaltung natürlicher Ressourcen durch eine umweltgerechte Nutzung gewährleistet werden.
Für das Biosphärenreservat Spreewald in Brandenburg hat die Allianz Umweltstiftung 1990 eine Patenschaft übernommen und Mittel für ausgewählte Projekte im Rahmen eines Schutz-, Pflege- und Entwicklungskonzepts bereitgestellt.
Spreewald-Projekte
Die Stiftung ermöglichte damit unter anderem, dass Spreewald-Bauern vier Jahre lang eine Förderung für ihre landespflegerischen Arbeiten erhielten. Für den Weißstorch wurden Nisthilfen aufgestellt und Schutzmaßnahmen an Strommasten umgesetzt. Die "Fließe", die zahllosen Kanäle des weitverzweigten Gewässernetzes, bis in die zwanziger Jahre die einzige Verbindung zwischen den Gehöften und Dörfern, wurden gepflegt und entwickelt, um schutzwürdige Lebensräume zu sichern und andererseits die romantischen Wasserwege für die 2,5 Millionen Touristen im Jahr zu erhalten.
Projektpartner
Verwaltung des Biosphärenreservats Spreewald, Lübbenau.
Ort
Haus für Mensch und Natur, Schulstr. 9, 03222 Lübbenau.
Status
Abgeschlossen.