Über 100 Bewerbungen
Im Herbst 2008 wurde der Wettbewerb um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung erstmals ausgelobt. Bis zum 20. Januar 2009 hatten sich bundesweit über 100 Schülerteams der Jahrgangsstufen 7-13 weiterführender Schulen mit unterschiedlichsten Klimaschutz-Projekten beworben: Rap-Songs und Kurzfilme über den Klimawandel wurden ebenso eingereicht wie Sponsorenläufe für Solarprojekte in Afrika, Energiesparmaßnahmen an Schulgebäuden oder Aktionswochen zum Klimaschutz.
Jurysitzung
Am 9. Februar 2009 hatte dann die Wettbewerbsjury die Qual der Wahl: Im Allianz Stiftungsforum am Pariser Platz wurde gesichtet und diskutiert bis schließlich die fünf Gewinner feststanden.
Die Jury setzte sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
- Dr. Günther Bachmann (Juryvorsitz), Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung
- Arved Fuchs, Abenteurer und Buchautor
- Benjamin Hilbert, Bundesschülerkonferenz
- Achim Schreier, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- Stefan Schulze-Hausmann, Journalist und Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
- Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung.
Preisträger
Der Deutsche Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2008 ging an folgende Teams bzw. Schulen:
- AG Solar/Solartec der Max-Beckmann-Oberschule Berlin
- Umwelt-AG 50/50 der Emilie-Heyermann-Realschule Bonn
- Klasse 9a der Werner-von-Siemens-Realschule Erlangen
- Umwelt-AG der Carl-Strehl-Schule Marburg
- Energiemanager des Gymnasiums Neutraublings.
Preisverleihung und Empfang
Am 4. März 2009 wurde der Deutsche Klimapreis der Allianz Umweltstiftung im Rahmen einer großen Festveranstaltung im Allianz Stiftungsforum am Pariser Platz in Berlin verliehen. Vorher hatte Bundespräsident Horst Köhler die Siegerteams im Schloss Bellevue empfangen.
Informationen zu den Siegerschulen und zum Verlauf des Wettbewerbes finden Sie unten.