Fünf Hauptgewinner und 15 Anerkennungspreise
Im Dezember 2009 tagte die Wettbewerbsjury im Allianz Stiftungsforum am Pariser Platz in Berlin und kürte die fünf Hauptgewinner des mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preises.
Dabei fiel es der Jury nicht leicht, aus den 20 Wettbewerbsbeiträgen, die es in die Endrunde geschafft hatten, die fünf besten Klimaschutz-Projekte zu ermitteln. Deshalb wurde entschieden, neben den fünf Hauptgewinnen zusätzlich 15 Anerkennungspreise von jeweils 1.000 Euro zu vergeben.
Hauptgewinner
- Umwelt- und Solar AG des Otto-Hahn-Gymnasiums Gifhorn (Niedersachsen)
- Projektteam "COOL 2009" des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern)
- "Die Energiesparfüchse" der Mathilde-Eller-Schule München
- ehemalige Klasse 9a der Maria-Ward-Realschule Neuhaus am Inn (Bayern)
- Schülerfirma "Die Blauen Engel" des Nelly-Sachs-Gymnasiums Neuss (Nordrhein-Westfalen)
Anerkennungspreise
- Kooperative Gesamtschule Benndorf (Sachsen-Anhalt)
- Tremoniaschule Dortmund
- Klasse 10c des Johannes-Althusius-Gymnasiums Emden (Niedersachsen)
- "Klimageisterjäger" der Albert-Liebmann-Schule Hannover
- Ecuador-Projekt der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover
- Mutoto-Solar-Projekt der Anne-Frank-Gesamtschule in Havixbeck (Nordrhein-Westfalen).
- Team "H.o.f.E.r. – Schüler für den Klimaschutz" des Schiller-Gymnasiums Hof
- Comenius-Projektgruppe der Alfred-Wegener-Schule Kirchhain (Hessen)
- AG "Solar Net" des Schiller-Gymnasiums Münster
- Wahlpflichtkurs "Natur und Technik" der 9. Jahrgangsstufe Gesamtschule Niendorf (Hamburg)
- Öko-Live-Team der Katharine-Weißgerber-Schule Saarbrücken-Klarenthal
- Kurs "Energie & Umwelt" des Gymnasiums Steinhagen (Nordrhein-Westfalen)
- Umwelt AG des Immanuel-Kant-Gymnasiums Tuttlingen (Baden-Württemberg)
- AG 50/50 der Staatlichen Realschule Weilheim (Bayern)
Jury
- Dr. Günther Bachmann (Juryvorsitz), Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung
- Arved Fuchs, Abenteurer und Buchautor
- Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
- Felix Kiesele, Bundesschülerkonferenz
- Achim Schreier, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- Stefan Schulze-Hausmann, Journalist und Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
- Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung.
Preisverleihung und Empfang
Am 2. März erhielten die Siegerschulen im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Allianz Stiftungsforum Pariser Platz Berlin aus den Händen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen ihre Preise und am 3. März wurden sie im Schloss Bellevue von Bundespräsident Horst Köhler empfangen.
Informationen zu den Siegerschulen sowie die News-Meldungen und Presseinformationen zu Wettbewerb und Preisverleihung finden Sie unten.