Stiftung
Allgemein
Förderkriterien
Satzung
Kuratorium
Geschäftsführung
Projekte
Die Projekte im Überblick
Umwelt- und Klimaschutz
Ideenwettbewerb "Klimaschutz nebenan"
Deutscher Klimapreis
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Schulpartnerschaft Hamburg-Shanghai
Zukunftsfähiger Bodensee mit der Solarfähre Helio
Solaranlagen für Schulen
Leben in der Stadt
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Stadtbaumkampagne
Errichtung eines Jüdischen Gartens in Berlin
Geflüchtete im Naturschutz: Stärken. Lernen. Integrieren.
Öffnung des Elstermühlgrabens in Leipzig
Wiedervereinigung des Englischen Gartens in München
Wiederherstellung des Koblenzer Schlossgartens
Neugestaltung des Naumburger Domgartens
Sanierung des Lennéparks in Frankfurt (Oder)
Errichtung eines Christlichen Gartens in Berlin
Giardino Segreto in Berlin
Errichtung eines Islamischen Gartens in Berlin
Abteigarten im Weltkulturerbe Quedlinburg
Fasanengarten in Blankenburg
Erweiterung des Mainuferparks in Frankfurt
Kunst in den Herrenhäuser Gärten in Hannover
Sanierung des Brühler Gartens in Erfurt
Neugestaltung des Marienplatzes in Görlitz
Revitalisierung des Ratzengrabens in Biberach
Wiederbelebung des Lustgartens in Berlin
Neugestaltung der Fritz-von-Harck-Anlage in Leipzig
Goethegarten in Frankfurt
Neugestaltung des Münchner Salvatorplatzes
Erholungs- und Erlebnisinsel in Singen
Natur-Park Schöneberger Südgelände in Berlin
Gewässerentwicklung bei Bad Säckingen
Errichtung des Mauerparks in Berlin
Naturnahe Gestaltung am Neckar
Nachhaltige Regionalentwicklung
Elektro-Rheinfähre Guntersblum
"Therapieraum Natur" in Lenggries in Oberbayern
"Lernort Natur" im Landkreis Barnim
Projekt "Hoffnungsstark" in Benediktbeuern bei Bad Tölz
Vorsorgender Hochwasserschutz an der Elbe
Patenschaft für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Lebendiger Karpfsee in Oberbayern
Allianz Stiftungslehrstuhl an der TU München
Lebendiges Gewässer "Dumme" im Wendland
Info-System für den Hochwasserschutz
Sanierung des Nehmser Sees
Rettung der Langen Anna auf Helgoland
Rekonstruktion des Seifersdorfer Tals bei Dresden
Wiederbelebung des Kühnauer Sees bei Dessau
Landschaftskunst im Ruhrgebiet
Entwicklung eines Skigebiets bei Immenstadt im Allgäu
Konzeption einer nachhaltigen Landwirtschaft
Erforschung von Waldschäden
Entwicklung der Kulturlandschaft auf Rügen
Schutz, Pflege und Entwicklung im Biosphärenreservat Spreewald
Biodiversität
Auenwildnis an der Elbe
Naturschutz-Trainee- Programm
Renaturierung von Fließgewässern im Thüringer Wald
Schutz der Rohrdommel in Nordbayern
Die Wildkatze in der Rhön
Schutz des Wanderfalken in Bayern
Neue Wege für die Rhön-Forelle
Eine Überlebenschance für die Zwerggans
Der Fischotter - ein bedrohter Vagabund
Tundravoliere im Dresdner Zoo
Forschungen über den Steinadler im Nationalpark Berchtesgaden
Forschung über geschädigte Eichen
Wiederbelebung einer Moorlandschaft bei Bad Tölz
Umweltkommunikation
Ausstellung "Das ist der Gipfel" im Nationalpark Berchtesgaden
Ausstellung "Faszination Biene"
Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus im Harz
Faszination Allgäuer Bergwald
Erlebnisweg "Lebendige Inselwelt" bei Darmstadt
Steinadler-Ausstellung im "Klausbachhaus" des Nationalparks Berchtesgaden
Outdoor-Ausstellung "EinFlussReich" in Boizenburg an der Elbe
Nationalpark-Haus "Watt Welten" auf Norderney
Wanderausstellung "Naturereignis Hochwasser"
Ausstellung "Schatzkammer Thüringen" im Naturkundemuseum Erfurt
Naturinfozentrum Kühkopfinsel bei Darmstadt
Klimaschutz-Ausstellung für Kinder und Jugendliche in Leverkusen
"Haus der Berge" im Nationalpark Berchtesgaden
Haus am Strom bei Passau
Naturschutz-Botschafter im Zoo Frankfurt
Haus des Waldes in Stuttgart
Biberanlage im Biosphärenreservat "Flusslandschaft Elbe"
Luchsgehege in Bad Schandau
Naturinfozentrum "Bergwelt Karwendel" in Mittenwald.
Tropen-Aquarium im Tierpark Hagenbeck
Umweltwerkstatt im Nationalpark Sächsische Schweiz
"Zoo unter der Erde" in Osnabrück
Naturwunder Breitachklamm bei Oberstdorf
Naturerlebnis Eistobel im Allgäu
Gärten der Weltreligionen in Osnabrück
Naturerlebnisweg in Isny im Allgäu
Bergschau auf dem Fellhorn im Allgäu
Ökologisches Schullandheim in Licherode/Nordhessen
Wiederbelebung eines Klostergartens in Markt Indersdorf
Informationssystem Lüneburger Heide
Vogelbeobachtung bei Bremen
St. Marienthal: Energie und Umweltbildung
Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern
Wassererlebnispfad in Alheim/Nordhessen
Walderlebnispfad in Oldenburg
Informationszentren im Biosphärenreservat Spreewald
Umweltzentrum Gaytal Park in der Eifel
Aktion Blauer Adler
Veranstaltungen
Naturfilm-Bühne
Februar 2020
November 2019
Februar 2019
November 2018
Februar 2018
November 2017
Februar 2017
November 2016
Februar 2016
November 2015
Februar 2015
Januar 2015
November 2014
Februar 2014
Oktober 2013
März 2013
Dezember 2012
Benediktbeurer Gespräche
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
Media
Filme
Publikationen
Einblick
Wissen
Diskussion
Information
Report
Projektinformationen
Sonstige Materialien
Aktuelles
News 2022
50 Klimabäume für Koblenz
News 2021
35.000 Bäume für Geestland
Deutschlands nachhaltigste Städte gesucht
European Green New Deal
UN-Auszeichnung für Stiftungsprojekt
Deutschlands nachhaltigste Städte nominiert
Jüdischer Garten in Berlin eröffnet
Die Insel für die Elbe
Hochwasser-Update
Aus Eins mach Drei
50 Klimabäume für Eisenach
Deutschlands nachhaltigste Städte stehen fest
News 2020
Kultur auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung
Broschüre "Biodiversität" erschienen
Klimabäume für Koblenz
Baggern für die Insel
Doppelt ausgezeichnet
Das ist der Gipfel
Lutter ans Licht
Preisgeld für nachhaltiges Kita-Leben
Deutschlands nachhaltigste Städte stehen fest
Deutschlands nachhaltigste Städte nominiert
Preisgeld für Kinder und Nachhaltigkeits-Projekte
Führungswechsel bei der Allianz Umweltstiftung
Auszeichnung für Stiftungsvorstand
Der 125. Baum für Frankfurt (Oder)
Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2020: Die Gewinner stehen fest!
Klimabäume für Eisenach
Deutschlands nachhaltigste Städte gesucht
Vom Wert der Artenvielfalt
Fahrräder für Saerbeck
News 2019
Rekordteilnahme beim Schulwettbewerb um den Deutschen Klimapreis
Veränderung in der Geschäftsführung der Allianz Umweltstiftung
Stadtbäume für Leipzig und Stuttgart
Bilanz im Wald
Grundstein für den Jüdischen Garten gelegt
Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet
Hannover ohne Plastik
Dokumentation der Benediktbeurer Gespräche 2019 erschienen
Schulwettbewerb um den Deutschen Klimapreis gestartet
Ausgezeichnete Auenwildnis
Deutschlands nachhaltigste Städte stehen fest
Allianz Umweltstiftung beruft neue Geschäftsführerin
Deutschlands nachhaltigste Städte nominiert
Für Bartmeise und Bienenfresser
Vom Bundeskanzleramt zum Brandenburger Tor
Natur ohne Schutz?
125 Bäume für Stuttgart
Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2019: Die Gewinner stehen fest!
Deutschlands nachhaltigste Städte gesucht
Neue Naturschutz-Profis am Start
125 Bäume für Frankfurt (Oder)
News 2018
100 Bewerbungen beim Schulwettbewerb um den Deutschen Klimapreis
Der 125. Baum für Magdeburg
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Münster
Ein Jüdischer Garten für Berlin
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Eschweiler
Den Bergwald im Blick
Mit dem Smartphone im Auwald
Dokumentation der Benediktbeurer Gespräche 2018 erschienen
Schulwettbewerb um den Deutschen Klimapreis gestartet
Haus mit Brocken-Blick
Deutschlands nachhaltigste Städte stehen fest
Eine Insel für die Elbe
Der 125. Baum für Essen
Der Weg ist das Ziel
Vom Brandenburger Tor zum Schloss Bellevue - und zurück
Mobilität gestern, heute und morgen.
125 Bäume für Münster
Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2018: Die Gewinner stehen fest!
Termine
Suchen
Suchen
Abbrechen
Los
Home
Projekte
Umwelt- und Klimaschutz
Deutscher Klimapreis
2020
Auf einen Blick
Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2020
5 x 10.000 € und 15 x 1.000 € zu gewinnen!
Deutschlands höchstdotierter Schulwettbewerb im Klimaschutz
Wettbewerb 2020
Teilnahmebedingungen
Anmeldeformular
Datenschutzhinweise
Poster
Stimmen zum Wettbewerb
Logo 1 (1000 Pixel)
Logo 2 (1000 Pixel)
Gewinner 2019
Robert-Havemann-Gymnasium Berlin
Siebengebirgsschule Bonn
Erich-Fried-Hauptschule Gladbeck
Bischöfliche Marienschule Mönchengladbach
IGS Wörth am Rhein
Videos
Preisverleihung 2019
Robert-Havemann-Gymnasium
Siebengebirgsschule
Erich-Fried-Hauptschule
Bischöfliche Marienschule
IGS Wörth
Infomaterial zum Thema Klimaschutz
Broschüre "Deutscher Klimapreis - die Sieger 2009 - 2019"
Broschüre "Klimaschutz an Schulen"
Broschüre "Erneuerbare Energien"
Broschüre "Klimaschutz"
Broschüre "Klima"
Zum Klimapreis 2020
MEHR
Zur Stiftungshomepage
umweltstiftung.allianz.de
Home
Projekte
Umwelt- und Klimaschutz
Deutscher Klimapreis
2020
Auf einen Blick