Ideenwettbewerb
Der Ideenwettbewerb "Klimaschutz nebenan" startet erstmalig im Frühjahr 2022 und sucht die besten Vorschläge, Klimaschutz selbst in der eigenen Nachbarschaft zu gestalten. Das Besondere: Die eingereichten Ideen müssen noch nicht umgesetzt sein. Die zehn beliebtesten Ideen werden durch ein Online-Voting ermittelt und erhalten ein Startkapital von jeweils 1000 Euro, bis zu 3 weitere Ideen können von der Stiftung mit 1000 Euro prämiert werden. Zum Finale des Wettbewerbs im Herbst werden aus dieser Auswahl noch einmal die 5 besten Ideen durch eine Fachjury mit einem weiterem Preisgeld von 2000 Euro prämiert.
Wettbewerbsktiterien
Die eingereichten Ideen für den nachbarschaftlichen Klimaschutz sollten fünf Kriterien entsprechen:
- Klimaschutz – Lässt sich durch diese Idee ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz erreichen?
- Partizipationspotenzial – Lässt sich eine möglichst große Zahl und Vielfalt von Menschen in der Nachbarschaft für den Klimaschutz gewinnen?
- Umsetzbarkeit – Lässt sich diese Idee realistisch verwirklichen?
- Langfristigkeit – Hat die Idee das Potenzial dauerhaft etabliert zu werden?
- Vorbildcharakter – Ist diese Idee auch in anderen lokalen Umgebungen (Stadtvierteln, Dörfern) adaptierbar?
Detaillierte Informationen finden Sie auf der -> Wettbewerbshomepage
Projektpartner
- nebenan.de Stiftung gGmbH, Berlin
Weitere Förderer
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück
- Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Status
In Umsetzung.